Lidstraffung / Oberlidstraffung (Blepharoplastik)
Ein lebhafter, offener Blick signalisiert Wohlbefinden und sorgt für eine positive Ausstrahlung. Schlupflider verursachen oft einen erschöpften, müden Gesichtsausdruck. Neben dem ästhetischen Aspekt kann auch das Gesichtsfeld eingeschränkt sein. Spätestens dann ist eine Lidstraffung sinnvoll. Hier erfahren Sie, wann eine Oberlidstraffung angezeigt ist, wie diese abläuft und was Sie beachten müssen.
Wann ist eine Lidstraffung erforderlich?
Je nach Alter oder genetischer Veranlagung zeigen sich am Oberlid Veränderungen mit einem Überschuss an Haut; man spricht von Schlupflidern. Gewebeschichten erschlaffen, etwaige Fettpolster treten hervor. Insgesamt entsteht dadurch ein müder und unattraktiver Gesichtsausdruck. Obwohl Schlupflider auch gesundheitliche Beschwerden (Druckgefühl, Reizungen, eingeschränktes Gesichtsfeld) verursachen können, sind sie oft ein ästhetisches Problem und reduzieren das Wohlbefinden.
Bei wenig ausgeprägten Schlupflidern ist eine leichte Lidstraffung ohne OP mittels Tapes und Make-up möglich. Spätestens bei deutlich ausgeprägten Schlupflidern und eingeschränktem Gesichtsfeld ist aber eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) angezeigt. Die Blepharoplastik ist eine der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen im deutschsprachigen Raum. Sie führt bei relativ geringer Belastung der Patienten zu einer Verbesserung des Gesichtsfeldes und einer Verjüngung des Erscheinungsbildes.
Mann mit Schlupflidern (vor der Lidstraffung)
1 Woche nach der OP (Tag der Nahtentfernung)
5 Monate nach der Lidstraffung
Der richtige Zeitpunkt für eine Oberlidstraffung
Den Zeitpunkt für eine Lidstraffung bestimmt der Patient. In der Regel ist eine Oberlidkorrektur
- ab 10 mm Hautüberschuss,
- bei Druckgefühl, Reizungen und/oder
- einem eingeschränkten Gesichtsfeld
sinnvoll. Auch ästhetische Ansprüche sowie andere Probleme (wie zum Beispiel bei Schwierigkeiten beim Schminken) können eine Oberlidstraffung rechtfertigen.
Lidstraffungen können das ganze Jahr über durchgeführt werden. Nach der Lid-Operation ist auf einen guten Sonnenschutz (LSF 50, Sonnenbrille) und eine gewissenhafte Narbenpflege zu achten. Dann kann die Narbe nach der Lidstraffung ohne Wundheilungsstörungen abheilen.
Wohin zur Lidstraffung?
Lidstraffungen gehören in die Hände von speziell in der Lidchirurgie ausgebildeten Chirurgen. Oberstes Ziel der Oberlidstraffung ist es, ein natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen. Die Lidstraffung beim Augenarzt beinhaltet nicht nur die Entnahme von überschüssiger Haut, sondern auch die Entfernung etwaige Fettpölsterchen und eine Straffung der darunterliegenden Muskulatur. Letzteres sorgt auch für die Wahrung und Verbesserung der Lidmuskelfunktionen.
Durch meine Ausbildung an einer Abteilung für plastische Chirurgie und meine Erfahrung als ehemaliger Leiter einer Ambulanz für plastische Lidchirurgie an einer Augenabteilung in Wien biete ich Oberlidstraffungen regelmäßig in meiner Ordination an.
Beratung und Planung
Im Zuge eines Beratungsgespräches stelle ich fest, ob ein operationswürdiges Schlupflid vorliegt. Anschließend informiere ich Sie detailliert über die Einzelheiten der Operation, individuelle Risiken sowie Kosten und beantworte Ihre Fragen zum Ablauf.
Entscheiden Sie sich für eine Lid-Korrektur, legen wir gemeinsam einen für Sie passenden Termin fest. Für die Entscheidung zu einer Oberlidstraffung sind auch Erfahrungen bzw. Vorher-nachher-Fotos von Patienten hilfreich.
Wie viel wird eine Lidstraffung kosten?
Gerne informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch über die zu erwartenden Kosten. In manchen Fällen (nach Rücksprache und Bewilligung durch die Krankenkasse) sind Lidstraffungen eine Kassenleistung. Ob für Ihre Lidstraffung Kosten von den Krankenkassen übernommen werden, eruiere ich gerne mit Ihnen im Beratungsgespräch.
So funktioniert die augenärztliche Lidstraffung
Der Eingriff wird meist in lokaler Betäubung durchgeführt. Bei Bedarf erhält der Patient beruhigende Medikamente. Je nach Ausgangsbefund kommen unterschiedliche operative Techniken zur Anwendung. Generell ist bei einer Lidstraffung der Ablauf wie folgt:
- Nach einer Reinigung und sterilen Abdeckung werden zu entfernende Hautbereiche exakt gekennzeichnet.
- Zuerst erfolgt ein feiner Schnitt in der Lidfalte. Der Schnitt wird so gelegt, dass er später nicht sichtbar ist.
- Überschüssiges Gewebe (Haut, ggf. Fettpolster) wird entfernt, Muskulatur gestrafft.
- Danach wird die Wunde mit hochfeinen Nähten und dünnen Streifenpflastern verschlossen.
Gut zu wissen: Bei der Lidkorrektur entferne ich neben Haut auch etwaige Fettpölsterchen. Wenn nötig, wird auch der darunterliegende Muskel leicht gestrafft. Dadurch entsteht eine natürliche Umschlagsfalte, die zu einem jugendlicheren Ausdruck und zu einem natürlichen sowie nachhaltigen Ergebnis führt. Die Funktionalität des Augenlides bleibt dabei voll erhalten.
Oberlidstraffung: Heilungsverlauf und OP-Nachsorge
Die Operationsnachsorge wird mit dem Patienten ausführlich besprochen. Nach der Lidstraffung sind keine Schmerzen zu erwarten, auch Nachblutungen sind äußerst selten. Bei ungewöhnlichen Vorkommnissen bin ich die ersten Tage nach dem Eingriff bzw. nach der Nahtentfernung für Sie erreichbar.
In den ersten drei Tagen nach der Lid-Operation kann eine Schwellung an den Ober- und Unterlidern auftreten. In der Regel ist es üblich, 6 bis 8 Tage nach einer Oberlidstraffung die Fäden zu ziehen und die Wunde zu kontrollieren. Danach informiere ich Sie über die weitere Pflege Ihrer Lider.
Die Arbeitsunfähigkeit nach einer Lid-Operation beträgt in etwa 3 bis 4 Tage. Nach 10 bis 14 Tagen ist man in der Regel wieder gesellschaftsfähig.
Gut zu wissen: Bei jeder Lidstraffung ist vorher und nachher ein Fototermin geplant, um den Verlauf sowie den Erfolg der Operation zu dokumentieren.
Die Risiken einer Lidstraffung
Die Risiken einer Lidkorrektur sind relativ gering und Probleme nach einer Lidstraffung daher äußerst selten. Das häufigste Risiko ist eine individuelle Wundheilungsstörung durch folgende Risikofaktoren:
- Rauchen
- Diabetes
- Schilddrüsenerkrankungen (Morbus Hashimoto/Basedow)
- Immunsuppression
- Frühere Wundheilungsstörungen bei anderen Operationen (z. B. Keloide)
- Lymphstörungen und Schwellungsneigung
- Neigung zu blauen Flecken
- Allergien gegen Medikamente oder Klebstoffe
Wichtige Hinweise für Ihren OP-Tag
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Lidstraffungen sind ganzjährig möglich. Nach dem Eingriff sorgen spezielle Sonnenschutzprodukte sowie eine gewissenhafte Narbenpflege für einen störungsfreien Heilungsverlauf.
In einem persönlichen Beratungsgespräch informiere ich Sie über die Kosten der Oberlidstraffung und etwaige mögliche Kassenzuschüsse.
Ob Krankenkassen sich bei Oberlidstraffung an Kosten beteiligen, ist individuell verschieden. Bei einem deutlich eingeschränkten Gesichtsfeld wird eine Lidstraffung durch die Krankenkasse bezuschusst.
Der Heilungsprozess nach einer Oberlidstraffung ist individuell verschieden. In der Regel ist man aber nach 3 Tagen arbeits- und nach 10 bis 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig.
Komplikationen bei einer Oberlidstraffung bzw. misslungene Oberlidstraffungen sind äußerst selten. Eventuell können nach Lidstraffungen Wundheilungsstörungen durch Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen etc. auftreten.